Jeder Mensch ist einzigartig.
Jeder Mensch ist schön.
Alle Aspekte meiner Fotografie lassen sich auf diese zwei Grundsätze zurückführen. Im Mittelpunkt all meiner Arbeiten steht der Mensch mit seinen Empfindungen, seinen Erwartungen, Hoffnungen oder Enttäuschungen. Oft sind es kleine Gesten, ein Blick oder eine Bewegung der Hand, die eine Botschaft oder ein Gefühl vermitteln und den Betrachter eines Bildes fesseln. In diesen leisen Botschaften steckt eine starke Bildkraft, die ich suche und der sich auch mein fotografischer Prozess unterordnet. Ich fotografiere auf analogem Film. 10 Bilder je Rolle, ohne Möglichkeit einer unmittelbaren Ergebniskontrolle. Neugier, eine emphatische Öffnung gegenüber dem Menschen vor der Kamera, das absolute Vertrauen in das eigene Gefühl und die Aufgabe starrer Vorstellungen sind essenziell für meine Bilder. Der technische Aspekt meiner Fotografie unterstützt diesen Ansatz. Durch alternative Fotografietechniken schaffe ich Leaks oder „schmutziges“ Licht und provoziere bewusst Unklarheiten in Bildbereichen erwartungsgemäßer Details. Diese Effekte werden durch kontrastreiche, analoge Printverfahren verstärkt. Denn oft sind es die nur zu erahnenden oder im Verborgenen liegenden Details, die uns in ihren Bann ziehen.
InstagramArt LimitedStrkng


Workshops
Du möchtest die Faszination Filmfotografie spüren und den magischen Moment erleben, wenn man den entwickelten Film aus der Spule zum Trocknen aufhängt? Oder Du möchtest die Grundlagen der Printvergrößerung lernen und benötigst Tipps für eine eigene Dunkelkammer? Gern unterstütze ich Dich und gebe mein Wissen im Rahmen eines Workshops an Dich weiter. Inhalt, Dauer und Zeitpunkt des Workshops können individuell auf Dein Wissen und Deine Bedürfnisse abgestimmt werden. Aus den folgenden Kategorien kannst Du ein individuelles Workshopprogramm wählen:
Filmentwicklung
– Grundlagen
– Filmmaterial, Chemie
– Kleinbild, 120 Rollfilm, 4×5‘
– Schwarzweiß, C41, E6
Vergrößerungen (schwarz/weiß)
– Grundlagen
– Fotopapiere
– Kontaktabzüge, einfache Prints
– Kontrastanpassung, manuelles Splitgrade
– Grundlagen des Lith-Printverfahrens
Dunkelkammer
– Tipps zur Grundausstattung
– Chemie, Ansatz, Aufbewahrung, Entsorgung, Sicherheit
– Prints waschen und Trocknen
Kollodium Nassplatte
– Grundlagen Chemie
– Kollodiumauftrag, Entwicklung, Fixierung und Firnis
– Licht
– Mögliche Fehlerquellen
Bitte sende mir eine Nachricht und ich erstelle Dir ein individuelles Angebot für einen Workshop in meinem Leipziger Labor oder ein Onlinecoaching zu speziellen Fragen.
Zum KontaktformularNews
13.05.-16.06.2023 Ausstellung „In der Schwebe“ Berlin
Einzelausstellung „In der Schwebe“
Galerie Beyond.Reality. Berlin
29./30.4. Photobook Festival Leipzig
Teilnehmer Bildband „Analogie“
Photobook Festival Leipzig
Grassimuseum für angewandte Kunst
27.11.2022-26.03.2023 Ausstellung Wernigerode
Gemeinschaftsausstellung
Fotografien – Corado Stock und Axel Schneegaß
Museum Schiefes Haus Wernigerode
Ausstellungskatalog und Preisübersicht
vergangene Veröffentlichungen /Ausstellungen
01.2023
Im Interview mit dem Situatifé Magazin
05-07.2022
Einzelausstellung „Analogien“ und Buchrelease
Galerie TscharT Leipzig
06.2022
Stimmen zu „Analogie“
„Mark Doerr I kollektivmaschine.de zu Analogie auf aphog.com“
01.2022
Im Interview mit Thomas Berlin
„Ein gutes Bild wirft Fragen auf, die ich beantworten möchte„
12.2021
Ein paar Gedanken zu meiner Fotografie
„Warum tun wir, was wir tun„
Portfolio
Ausstellung
Virtuelle Ausstellung „In der Schwebe“
13. Mai – 16. Juni 2023
Galerie Beyond.Reality. Berlin